Meer oder See?
Immer mal wieder werden wir gefragt, weshalb bloss taucht ihr so viel in der Schweiz? Vorurteile sind weit verbreitet: Müllhalde, schlechte Sicht, Dunkelheit, Kälte, keine Farben, keine Fische und Korallen usw.
Das Tauchen in der Schweiz ist zwar nicht so bunt wie auf den Malediven oder im Roten Meer und Korallen kann das Süsswasser keine bieten. Trotzdem gefällt es uns ungemein, jede Woche ein- bis zweimal in den verschiedenen Gewässern in unserer Umgebung abzutauchen und zu entspannen. Und immer wieder erleben wir, wie Leute, welche uns immer sagten: „In den See gehe ich bestimmt nie!“, nach dem ersten Tauchgang im Süsswasser völlig überrascht sind.
Unsere Seen haben wunderschöne Tauchplätze zu bieten. Nach einem stressigen Tag eine Stunde in die Schwerelosigkeit und die Ruhe des Zürichsees abtauchen, ist einfach wunderbar. Oder einen Sonntag mit einem oder zwei Tauchgängen zwischen Hechten, Eglischwärmen und Krebsen im Untersee und dazwischen ein Picknick am Seeufer.
Das Tauchen in unseren Gewässern lohnt sich! Es gibt nicht so viele Bilder, weil das Fotografieren sehr viel schwieriger ist im See (Schwebeteilen im Wasser), deshalb hat man wahrscheinlich oft nicht so eine genaue Vorstellung.
Highlights sind immer wieder das Tauchen in Bergseen und im Tessin – auch fototechnisch dank der oft glasklaren Sicht und der spektakulären Umgebung.
Abfall finden wir zum Glück eher selten – ausser wir suchen im Rahmen einer Seeputz-Aktion an einer Uferpromenade danach.
Tauchkurs hier oder im Urlaub?
Wir stellen oft fest, dass ein Beginner- oder Weiterbildungskurs in der Schweiz die „besseren“ Taucher hervorbringt als der Schnellkurs im beliebten Feriendomizil. Hier kann der Kurs in Ruhe ohne Zeitdruck und in der eigenen Sprache absolviert werden. Und in den Ferien am Meer, kann man dann sofort entspannte Tauchgänge in der „freien Wildbahn“ geniessen – anstelle von Theorie im Klassenzimmer oder Übungen im Pool. Durch die begrenzte Zeit in den Ferien kann einem schon eine Erkältung einen Strich durch die Rechnung machen, so dass man den Kurs nicht weiterführen kann. Hier verschieben wir halt einfach die nächsten Aktivitäten um ein, zwei Wochen.
Auch kombinieren ist möglich!
In der Tauchschule Waterworld hast du die Möglichkeit, einen Teil deines Tauchkurses schon vor den Ferien zu absolvieren und den Kurs dann im Urlaub abzuschliessen. Zum Beispiel kannst du so in Ruhe die Theorie und die Poollektionen schon vor deinen Ferien machen (auch im Winter) und trotzdem den Kurs mit den Freiwassertauchgängen z.B. auf den Malediven oder am Roten Meer abschliessen.